× Menü
temporær
Beratung & Webentwicklung
Zum Inhalt wechseln

Hauptmenü

  • Portfolio
  • Skills
  • Kontakt
  • Nova

Language selection

  • English
  • Deutsch

Archiv der Kategorie „Open Source“.

Seite 1 von 3

Accessibility Validierung und Audits in Firefox Developer Tools

2015-03-26 2015-03-26

Mozillas Mission „Offenheit, Innovation & Chancen im Web zu fördern“ würde es gut zupasskommen eine starke Integration von Accessibility Validierung und Audits in die Firefox Developer Tools vorzunehmen.
Es würde das Bewusstsein zu diesem wichtigen Thema bei Entwicklern und möglicherweise Entscheidungsträgern stärken und die Durchführungskosten solcher Audits im Entwicklungsprozess senken.

@callahad @mozhacks I'd strongly argue for deep integration of #a11y features in @FirefoxDevTools reflecting #Mozilla's Mission of openness

— Volker_E (@Volker_E) March 26, 2015

Momentan widmen sich zwei Ideen im Firefox Developer Tools Feedback-Kanal diesem Thema:

  • Inspect accessibility information
  • Accessibility Developer Tools

Unterstützt es durch Eure Stimme!

Veröffentlicht von adminimum in Open Source. Kommentare geschlossen. Trackback-Adresse

Basic Stationery Template for Thunderbird

2011-04-16 2014-03-15

Stationery is an add-on to Mozilla Thunderbird email client that gives you the possibility to create email templates with background images, custom fonts and so on.

Here is a basic template – Arial, black on white, that’s also a workaround for bug 250539 – see comment 163: Weiterlesen

Veröffentlicht von temporær-Redaktion in Open Source. Kommentare geschlossen. Trackback-Adresse

OpenOffice.org 3 Startup Screen Alternative

2008-10-16 2014-03-15

Whoever wants to change the startup screen of OpenOffice.org 3 to a better alternative, here you go (it’s the screen originally of OpenOffice.org 3 beta):

Download-Link for the intro.zip containing intro.bmp

You have to put it into your OpenOffice.org installation directory, common ones are:

  • Ubuntu Gutsy 7.10: /usr/lib/openoffice/program/openintro_ubuntu.bmp
  • Linux: /opt/openoffice.org3/program/intro.bmp
  • Windows: %programfiles%OpenOffice.org 3intro.bmp

If you like so, you can also disable the startup screen, as described at oooninja.com.

Veröffentlicht von adminimum in Open Source. Kommentare geschlossen. Trackback-Adresse

Relaunch! Party!

2008-03-20 2014-03-15

Transforming Freedom Relaunch Party
Digitale Krokusse!
Einladung zur Website-Relaunch-Party von Transforming Freedom.

Veröffentlicht von adminimum in Open Source und Projekt. Kommentare geschlossen. Trackback-Adresse

Stille Interface-Revolution oder die Rückkehr der Kommandozeile – Launchy, Enso, Quicksilver

2007-07-30 2014-05-22

Im Begriff „Revolution“ verschmelzen die Idee von Rückkehr und Bewegung in einer Ordnungsvorstellung.

Seit mehr als drei Monaten habe ich „Launchy – the Open Source Keystroke Launcher for Windows“ im produktiven Einsatz. Darauf gestoßen bin ich über die Empfehlung eines Programmierers auf der Plone-Konferenz 2005 zum Programm Quicksilver nach der Suche zu einem Windows-Äquivalent desselbigen. Erstmals getestet hatte ich Launchy während dessen Beta-Phase letzten Jahres, ohne allerdings sofort den vollen Nutzen und die Effizienz der Anwendung zu erkennen.

Worum handelt es sich bei Launchy:
Via Alt+Leertaste wird ein kleines Kommandofenster aufgerufen (dieses ist skinnable und es stehen von Grund auf einige Oberflächen zur Wahl), das auf Tastatureingabe eine Auswahl verschiedener in einem Index zur Verfügung stehender Befehle (Programme, Dateien, Webanfragen) anbietet. Und zwar vom ersten eingegebenen Buchstaben weg.
Launchy on the desktop
Weiterlesen

Veröffentlicht von adminimum in Open Source. Kommentare geschlossen. Trackback-Adresse

Chris Messina: Gedanken über Mozilla (und die Zukunft)

2007-05-15 2015-02-22

Chris Messina, ehemaliger Entwickler bei Flock und SpreadFirefox.com, hat einen ausführlichen und tiefgehenden Videomonolog seiner Gedanken und Sichtweisen zur Zukunft von Mozilla in einem absehbaren Netz der Rich Internet Applications vor dem Hintergrund des Entschlusses der Mozilla Foundation die Entwicklung des XULRunners einzustellen. Gut durchdachte und konkrete Einsichten!

Ein Zitat zum Beitrag vom Songbird Blog bringt es zum Kern:

The open source, open standards Open Web is being ensnared by predatory vendors of a proprietary source, proprietary standards Rich Web, more aptly named the Closed Web or more specifically the Microsoft Web or the Adobe Web.

 

Kaum je zuvor war die Chance auf ein unabhängig von proprietären Technologien navigier- und konsumierbares Netz (gewissermaßen ausgenommen Flash für In-Browser Audio- und Videowiedergabe) größer als momentan.
Doch die Ankündigungen von Suns Java FX, Microsofts Silverlight und Adobes Apollo geben Anlass zur Sorge vor einem finanziell und technologisch mächtigen, proprietären Gegenschlag.

Veröffentlicht von adminimum in Open Mind, Open Source und Open Standards. Kommentare geschlossen. Trackback-Adresse Tags: Adobe Apollo, Java FX, Mozilla, Open Web, Rich Internet Applications, Rich Web, Silverlight.

Brushed 2beta release date

2006-12-24 2014-06-05

To all pleasure seekers:
I’d liked to release early this time and I’ve really tried hard to get a beta-version of Brushed going for you as a little present right on 24th.
But I didn’t succeed as I got ill a few days ago and changes between the code base of Firefox 1.5 and 2.0 are more difficult than I’ve suspected (tabs are completely corrupted at the moment, no tab-closebutton to see at all).

I’m lookin forward releasing before New Year’s Eve, although I’m an optimistic person in regards to release dates. Working digitally and being optimistically time-wise seems to be a contradiction in terms sometimes. ;)

Schöne Feiertage!
e|vo alias Volker E.

Veröffentlicht von adminimum in Brushed und Open Source. Kommentare geschlossen. Trackback-Adresse
Beitrags-Navigation
⇽ Ältere Beiträge

Kategorien

  • Allgemein
  • Design
    • Package-Design
  • Musik
  • Netzpolitik
  • Open Mind
  • Open Source
    • Brushed
  • Open Standards
  • Projekt

Get in Contact

  • volker.e@DELETETHIStemporaer.net
  • Volker E. on stackoverflow
  • Volker E. on Wikipedia
  • Volker E. on SoundCloud

Meta

  • Artikel-Feed (RSS)
  • Kommentare-Feed (RSS)
  • Powered by WordPress
* Plural von Novum (lat.: „Neues“)