× Menü
temporær
Beratung & Webentwicklung
Zum Inhalt wechseln

Hauptmenü

  • Portfolio
  • Skills
  • Kontakt
  • Nova

Language selection

  • English
  • Deutsch

Archiv der Kategorie „Open Standards“.

Microsoft Office 2007 SP 2 unterstützt Open Document (ODF)

2009-05-07 2012-11-01

Microsoft Office 2007 unterstützt mit dem kürzlich veröffentlichten Service Pack 2 (SP 2) nativ das Speichern im Open Document Format (ODF)!

OpenOffice.org Ninja hat einen ausführlichere Analyse der momentanen Unterstützung vorgenommen:

“Microsoft has opened the ODF door and will be pressured on better interoperability, so even my inner cynic has a hard time imagining interoperability will not improve. With Office 2007 SP2 and Wordpad in Windows 7 supporting ODF […]”

Veröffentlicht von adminimum in Open Standards. Kommentare geschlossen. Trackback-Adresse Tags: ODF.

Chris Messina: Gedanken über Mozilla (und die Zukunft)

2007-05-15 2015-02-22

Chris Messina, ehemaliger Entwickler bei Flock und SpreadFirefox.com, hat einen ausführlichen und tiefgehenden Videomonolog seiner Gedanken und Sichtweisen zur Zukunft von Mozilla in einem absehbaren Netz der Rich Internet Applications vor dem Hintergrund des Entschlusses der Mozilla Foundation die Entwicklung des XULRunners einzustellen. Gut durchdachte und konkrete Einsichten!

Ein Zitat zum Beitrag vom Songbird Blog bringt es zum Kern:

The open source, open standards Open Web is being ensnared by predatory vendors of a proprietary source, proprietary standards Rich Web, more aptly named the Closed Web or more specifically the Microsoft Web or the Adobe Web.

 

Kaum je zuvor war die Chance auf ein unabhängig von proprietären Technologien navigier- und konsumierbares Netz (gewissermaßen ausgenommen Flash für In-Browser Audio- und Videowiedergabe) größer als momentan.
Doch die Ankündigungen von Suns Java FX, Microsofts Silverlight und Adobes Apollo geben Anlass zur Sorge vor einem finanziell und technologisch mächtigen, proprietären Gegenschlag.

Veröffentlicht von adminimum in Open Mind, Open Source und Open Standards. Kommentare geschlossen. Trackback-Adresse Tags: Adobe Apollo, Java FX, Mozilla, Open Web, Rich Internet Applications, Rich Web, Silverlight.

Bologna-Büro der Universität Wien:
Offizielle Dokumente stehen im OpenDocument-Format zur Verfügung

2006-10-11 2014-05-28

Das Bologna-Büro der Universität Wien, das von mir in Fragen des Wissensmanagements und des Informations-Design betreut wird, stellt als eine der ersten Einrichtungen innerhalb der Universität Wien sämtliche Office-Dokumente auch im OpenDocument-Format1 den Benutzer/innen zur Verfügung.
Was sind die Motivationen hinter diesem Schritt bzw. die Vorteile dieses Formats? Weiterlesen

Veröffentlicht von adminimum in Open Standards und Projekt. Kommentare geschlossen. Trackback-Adresse

orf.at überarbeitet – eine kurze Kritik.

2006-06-03 2014-02-02

orf.at wurde einer kleinen Überarbeitung unterzogen.
Für Menschen aus dem restdeutschsprachigen Raum: orf.at ist die News-Website des österreichischen Rundfunks. Sie bietet internationale und nationale Nachrichten in übersichtlicher Form und gehört zu den besucherstärksten Seiten im Vergleich.

Warum hat sich nicht mehr verändert?
Weiterlesen

Veröffentlicht von adminimum in Open Standards. 1 Kommentar. Trackback-Adresse

Internet Explorer 7 mit größeren Standards-Fähigkeiten

2005-08-01 2012-11-01

Eine (ausnahmsweise von dieser Seite) sehr gute Nachricht: Wie schon auf mehreren englischsprachigen Blogs erwähnt, wird der IE7 mit einer weitaus größeren Zahl der meistgewünschten – Webstandards betreffenden – Fähigkeiten ausgestattet sein, als bisher angenommen.

Veröffentlicht von adminimum in Open Standards. Kommentare geschlossen. Trackback-Adresse

Kategorien

  • Allgemein
  • Design
    • Package-Design
  • Musik
  • Netzpolitik
  • Open Mind
  • Open Source
    • Brushed
  • Open Standards
  • Projekt

Get in Contact

  • volker.e@DELETETHIStemporaer.net
  • Volker E. on stackoverflow
  • Volker E. on Wikipedia
  • Volker E. on SoundCloud

Meta

  • Artikel-Feed (RSS)
  • Kommentare-Feed (RSS)
  • Powered by WordPress
* Plural von Novum (lat.: „Neues“)